Nachrichten

Abi am GymHerm – Abios Amigos!

Unter dem Motto „Abios Amigos – Nach 13 Jahren endlich Fiesta“ feierten am Freitagabend die 56 Abiturientinnen und Abiturienten (darunter 10 aus dem Saarland) des Gymnasiums Hermeskeil ihren Schulabschluss in der festlich geschmückten Hochwaldhalle. Besonders schön war, dass alle zum Abitur angetretenen Schülerinnen und Schüler die Prüfungen bestanden haben, davon 19 mit einer Eins vor

Auch unsere U17-Mädchenmannschaft im Regionalentscheid

Ein Artikel von Sabine Hauswirth Die Kooperation mit der JSG Hochwald-Bostalsee und dem Hermeskeiler SV trägt erneut Früchte: Die Fußballmädchen des Gymnasiums Hermeskeil konnten einen beeindruckenden Sieg einfahren. Im Spiel der U17 Mädchenmannschaft gegen die IGS Herrstein/Rhaunen gewann das Team mit 4:0 (3:0). Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Annika Schön, die viermal für das

Überragender Sieg der Fußball-Mädchenmannschaft WK III

Ein Artikel von Sabine Hauswirth Die Fußball-Mädchenmannschaft WK III unseres Gymnasiums feierte einen beeindruckenden 12:0-Sieg gegen die Auswahl der IGS Herrstein-Rhaunen und sicherte sich damit souverän den Einzug in den Regionalentscheid, der voraussichtlich am 6. Mai 2025 in Trier stattfinden wird. Spielverlauf Bereits zur Halbzeit führten unsere Mädchen mit 4:0. In der zweiten Halbzeit setzten

Insektenhotel im Schulgarten

Am Mittwoch, den 19. März 2025, war es endlich soweit: Die Klasse 5c verwandelt, nach 10 Wochen Vorbereitungszeit, den Schulgarten in einen kleinen Wohlfühlort für Insekten. Im Rahmen des Abschlussprojektes von Frau Nellinger, Erzieherin im Anerkennungsjahr, die das Gymnasium Hermeskeil in vielerlei Bereichen und vor allem in der GTS engagiert unterstützt hat, bauten die Schülerinnen

Erneuter Erfolg bei den SWT-Schullaufmeisterschaften

Ein Artikel von Sabine Hauswirth Das Gymnasium Hermeskeil hat bei den 17. Internationalen SWT-Schullaufmeisterschaften 2024 in Trier nicht nur individuelle sportliche Erfolge, sondern auch beeindruckende Gesamterfolge erzielt. Am 14. März 2025 luden die Stadtwerke Trier und die Europäische Akademie des Rheinland-Pfälzischen Sports Trier die erfolgreichen Schulen zur Ehrung ein. Unser Gymnasium konnte stolz auf seine

Reading is fun – eine gelungene Premiere

Zum ersten Mal fand am 10. Februar 2025 der Vorlesewettbewerb Englisch für die sechsten Klassen statt. Insgesamt hatten sich pro Klasse drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vorfeld für die Endrunde qualifiziert. In der Endrunde wurde zunächst ein bekannter Lektionstext vorgetragen und im Anschluss musste ein unbekannter Text vorgelesen werden. Diese Herausforderung meisterten alle Schülerinnen und

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025: GymHerm hat gewählt

Um Kinder und Jugendliche an das Thema Wählen und Wahlen heranzuführen, fand die Juniorwahl 2025 parallel zur vorgezogenen Bundestagswahl im Februar statt. Bereits am 21. Februar 2025 – also zwei Tage vor der eigentlichen Bundestagswahl – hatten die SchülerInnen der Jahrgangsstufen 8 bis 13 am Gymnasium Hermeskeil bereits ihre Meinung zur zukünftigen Regierung auf Bundesebene

Demokratie (er)leben im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz

Ein Bericht von Anna Düpre, MSS13 “Zwischen Plenarsitzung und Abgeordnetengespräch” „Die da oben“ einmal „von oben“ (oder genauer: der Besuchertribüne) diskutieren hören – und später im Gespräch auf Augenhöhe Fragen stellen. Diese Chance erhielt der Sozialkunde-Leistungskurs der MSS13 des Gymnasiums Hermeskeil bei einem Besuch im rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz am 20.02.2025. Dabei stellte sich unter

Aaron Meyer (9c) beim Wettbewerb „Jugend forscht“ erfolgreich

Aaron Meyer hat erfolgreich am Wettbewerb „Jugend forscht“ in Trier teilgenommen und den 3. Preis im Fachgebiet Mathematik/Informatik für seine Arbeit „Game Solver für das 15-Puzzle“ erhalten. Das 15-Puzzle ist ein Schiebepuzzle, bei dem 15 nummerierte Kacheln in einem 4×4-Raster angeordnet sind, wobei ein Feld leer bleibt, um die Kacheln durch Schieben in die richtige

Das GymHerm in der Zwischenrunde des Fritz-Walter-Cups 2025

Ein Artikel von T. Molter Am Donnerstag, dem 30.01.2025, nahm unsere Jungen-Fußballmannschaft (Jahrgänge 2012-2014) an der Zwischenrunde des diesjährigen Fritz-Walter-Cups in der Großsporthalle des Göttenbach-Gymnasiums in Idar-Oberstein teil. Dort trafen wir auf das gastgebende Göttenbach-Gymnasium, die RS+ Kusel sowie die IGS Herrstein-Rhaunen-Magister Laukhard. Gespielt wurde nach Futsal-Regeln mit einer Netto-Spielzeit von 12 Minuten. Im ersten

 ‚Hand aufs Herz Trier e.V.‘ – Sicherheit am GymHerm durch Laiendefibrillator

Ein Bericht von Desirée Junkes ‚Hand aufs Herz‘ … wie sehr verdrängen wir Notfallsituationen im Alltag, in denen wir möglicherweise für die betroffene Person die einzige Rettung sein könnten? Und angenommen ein solcher Fall würde eintreten, wie sicher und kompetent fühlen wir uns, dann adäquat helfen zu können? Das GymHerm möchte dem Gefühl der Hilflosigkeit

Erfolgreiche Premiere: GymHerm beim Schulschachwettbewerb

Ein Beitrag von Sabine Hauswirth Das Gymnasium Hermeskeil folgte in diesem Schuljahr dem Aufruf des Schulschachsportreferenten des Landes Rheinland-Pfalz, Klaus-Peter Thronicke, und nahm zum ersten Mal an den Schulschachwettbewerben unseres Bundeslandes teil. Bezirksmeisterschaften in Trier Die Bezirksmeisterschaften des Bezirks Rheinland (Trier) fanden am Samstag, dem 18. Januar 2025, in Trier statt. Unsere Schule war in

Medienscouts beim Saarländischen Rundfunk

Wir, die Medienscouts, haben in Begleitung von Frau Lölfer und Frau Borger am 09.01.2025 einen Ausflug nach Saarbrücken zum Saarländischen Rundfunk gemacht, wo Herr Behrmann uns trotz Komplikationen eine Führung durch das Gebäude gegeben hat. Als erstes durften wir einen Blick in die Tonproduktion werfen, welche jedoch aufgrund einer privaten Versammlung im Nebenraum nicht in

Genau zuhören, aufeinander eingehen, gut abwägen

 Jugend debattiert Workshop am Gymnasium Hermeskeil Eine gesunde Streitkultur haben, miteinander auf Augenhöhe politische oder gesellschaftliche Themen debattieren – darum ging es im Workshop „Jugend debattiert“ am 19.12.2024 in der Bibliothek des Gymnasiums Hermeskeil für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen statt. Unter der Leitung von Anna Düpre, Schülerin der MSS 13 und Jugend

Gelungener Besuch im Seniorenzentrum St. Klara in Hermeskeil

Am 18. Dezember 2024 machten die Schüler der GTS-Klassen 6 und 7 unserer Schule einen besonderen Ausflug in das Seniorenzentrum St. Klara in Hermeskeil. Dieser Besuch war ein wertvoller Moment des Miteinanders und ein wunderbares Beispiel für die Verbundenheit zwischen den Generationen. Der Nachmittag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Bewohner und Mitarbeiter des

Demokratie-Tage III – Workshop zum Thema “Extremismus”

Prävention macht Schule – Extremismus erkennen, Demokratie stärken Am Gymnasium Hermeskeil fand am Do., 17.1.2024 ein intensiver Workshop zum Thema Extremismus statt, der von Anna Düpre und Florian Sander (MSS 13) geleitet wurde. Ziel des Workshops war es, den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Facetten von Extremismus zu

Demokratie-Tage II – MdLs am GymHerm

Politische Diskussionsrunde am Gymnasium Hermeskeil – Einblicke in die Arbeit der Landtagsabgeordneten Am 16. Dezember 2024 bot sich den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe sowie den Sozialkunde-Leistungskursen der Oberstufe des Gymnasiums Hermeskeil eine besondere Gelegenheit: In einer zweistündigen Veranstaltung standen ihnen Politiker aus dem rheinland-pfälzischen und saarländischen Landtag Rede und Antwort. Organisiert und moderiert

Demokratie-Tage I – MdBs am GymHerm

Abgeordnetenbesuch im Gymnasium Hermeskeil – Ein intensiver Austausch zwischen SchülerInnen und Politikern Hermeskeil, 12. Dezember 2024 – Ein besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hermeskeil: Die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden des Bundestags Verena Hubertz (SPD) und Nadine Schön (CDU) besuchten das Gymnasium Hermeskeil, um im Rahmen eines politischen Dialogs mit den Schülerinnen und Schülern

“Demokratie braucht Demokraten”

Am 29. November 2024 fand in der Bibliothek des Gymnasiums Hermeskeil der Workshop “Demokratie braucht Demokraten” statt. Der Workshop war die Auftaktveranstaltung der schuleigenen Demokratietage im Jahr 2025, die von den Fachschaften der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Sozialkunde, Geschichte und Erdkunde gestaltet wurden. Angeleitet wurde die Veranstaltung von Helge Eikelmann und seinem Team von den Agenten der

Prävention macht Schule – Extremismus erkennen, Demokratie stärken

Am Gymnasium Hermeskeil fand am Do., 17.1.2024 ein intensiver Workshop zum Thema Extremismus statt, der von Anna Düpre und Florian Sander (MSS 13) geleitet wurde. Ziel des Workshops war es, den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Facetten von Extremismus zu vermitteln und sie zu einem kritischen Dialog anzuregen.

Erfolgreiche Qualifikation für die nächste Runde des Fritz-Walter-Cups

Am Dienstag, dem 10.12.2024, nahm unsere Jungen-Fußballmannschaft (Jahrgänge 2012-2014) am Qualifikationsturnier für den diesjährigen Fritz-Walter-Cup in der Halle am Berg in Birkenfeld/Nahe teil. Für die Vorrunde wurden uns die RS+ Kusel sowie die IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr II zugelost. Gespielt wurde nach Futsal-Regeln mit einer Netto-Spielzeit von 12 Minuten. Das erste Gruppenspiel gegen die IGS Schönenberg-Kübelberg/Waldmohr II

Exkursion in die Arbeitswelt

Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Hermeskeil besuchten die Dedalus HealthCare GmbH in Trier Einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben zu erhalten und zu erfahren, wie die Inhalte aus dem Informatik-Unterricht im Firmenumfeld Anwendung finden, das waren die Zielsetzungen der Exkursion, die auch erreicht wurden. Mit dem Produkt Orbis entwickelt die Dedalus GmbH eine integrierte Software-Lösung

Weihnachtskonzert des Gymnasiums Hermeskeil in Gusenburg Das diesjährige traditionelle große Weihnachtskonzert des Gymnasiums Hermeskeil findet am Sonntag, dem 15.12.2024 um 17 Uhr in der Pfarrkirche Gusenburg statt. Zum weihnachtlichen abwechslungsreichen Programm tragen verschiedene Ensembles der Schule bei. So werden die Schulband „Hitzefrei“ und der Pop-Chor das Publikum mit ihrem Gesang und ihrer Performance erfreuen, das

Ho ho ho – Nikolausaktion der SV

Bereits am Morgen des Nikolaustags bescherte der Weihnachtsmann (als Vertretung für den vielbeschäftigten Nikolaus), begleitet von Schülerinnen der SV, den Schülerinnen und Schülern aller Klassenstufen am Gymnasium Hermeskeil eine Freude. Im Vorfeld konnten Schokoladenweihnachtsmänner bei der SV vorbestellt und an eine auserwählte Person versendet werden. Es bestand dabei die Möglichkeit, die Schokofiguren mit dem Namen

Solidarität braucht Schule: Warum Schüler das beste Mittel gegen Leukämie sind

Stefan-Morsch-Stiftung zeichnet die 10. Lebensretter-Schule in Rheinland-Pfalz aus Die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, ehrt die BBS Idar-Oberstein Harald-Fissler-Schule als zehnte Lebensretter-Schule in Rheinland-Pfalz. Damit wird das besondere Engagement der Schule im Kampf gegen Leukämie gewürdigt. Neben Staatssekretärin Bettina Brück nehmen auch Vertreter weiterer kooperierender Schulen aus Rheinland-Pfalz teil. Mit der Auszeichnung als Lebensretter-Schule zeichnet die

„Frieden – wie geht das?“

Diesen Titel trägt das kreative Friedenstraining der Theaterwissenschaftlerin und Pädagogin Sonni Maier, die am Montag, den 18.November 2024 für die neunten Klassen des Gymnasiums Hermeskeil besagtes Training im Mehrgenerationenhaus in Hermeskeil durchführte. Hanna Deversi, Schülerin einer neunten Klasse, berichtet: Sonni Maier nahm uns mit auf eine fantastische Reise durch die Welt. Auf der Suche nach

Stark am GymHerm

In der letzten Novemberwoche stand für die Schülerinnen und Schüler der MSS 11 eine besondere Veranstaltung auf dem Programm, die sie für ihre Zeit in der MSS und auch für ihren weiteren Lebensweg stark machen soll. Unter Begleitung von sechs Lehrkräften wurden drei intensive Tage miteinander in der Jugendherberge Trier verbracht, in der im Rahmen

Sportliche Erfolge auch dank starker Kooperationen

Das Gymnasium Hermeskeil setzt seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den ansässigen Fußballvereinen auch im Schuljahr 2024/25 fort. Ziel dieser Kooperationen ist es, den Bedürfnissen der Kinder nach Sport, Spaß und Bewegung gerecht zu werden, die Freude am Fußballspiel zu wecken, ihr Können zu vertiefen und sie an die Vereine zu binden. Kooperationen mit lokalen Fußballvereinen Jeden

Ran an die Bücher und Ohren auf – jetzt wird vorgelesen!

Gymnasium Hermeskeil beim Bundesweiten Vorlesetag 2024 Seit vielen Jahren ist die Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung, eine beliebte Tradition an unserer Schule. Am dritten Freitag im November beteiligen sich alljährlich unsere Schülerinnen und Schüler an Deutschlands größtem Vorleseevent und begeistern Jung und Alt. Sowohl beim

Erfolgreich in Französisch – unsere DELFies haben es geschafft!

Endlich war es soweit! Die DELF-Zertifikate sind eingetroffen und konnten den 13 Teilnehmern überreicht werden. Bereits im Juni haben die Schülerinnen und Schüler ihr Können im Hören, Lesen und Schreiben unter Beweis gestellt. Wenige Tage danach ging es in Trier weiter, wo am AMG die mündliche Prüfung (vor französischer Prüfungskommission!) abgenommen wurde. Trotz Lampenfieber haben